ROSIK Mitgliederversammlung und „IT vor Ort“ im Institut für Fenstertechnik Rosenheim

post

Liebe ROSIK Mitglieder,

die Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten Sie satzungsgemäß auch auf dem Postweg, auf diesem Weg möchte ich Sie nochmals erinnern.

Anmeldung: bitte bis spätestens 01.11.2022 an info@rosik.com

 

Heuer stehen Neuwahlen des Vorstandes an, Vorschläge dazu und weitere Anträge richten Sie bitte bis zum 01.11.2022 an die ROSIK Geschäftsstelle.

 

Termin: Dienstag, 8.11.2022, 17.30 Uhr 

bei der ift Rosenheim GmbH, Labor Brand- und Rauchschutz

Am Oberfeld 21, 83026 Rosenheim

 

Tagesordnung:

1. Grußwort des 2. Bürgermeisters der Stadt Rosenheim, Daniel Artmann

2. Jahresbericht des Vorstandes

3. Kassenbericht des Schatzmeisters für 2021

4. Bericht des Kassenprüfers

5. Entlastung der Vorstandschaft

6. Neuwahlen der Vorstandschaft und des Kassenprüfers

7. Sonstiges

 

Ab 18.30 Uhr  startet unser Format „IT vor Ort“, zu dem wir gemeinsam mit Stellwerk18 einladen. Geboten werden Einblicke in den „IT-Maschinenraum“ mittelständischer Unternehmen und aktuelle Projekte und Herausforderungen werden aus der Perspektive des jeweiligen IT-Leiters gezeigt. Der „Best Practice“ Ansatz dient als Basis für einen offenen Gedankenaustausch zwischen Anwendern und Dienstleistern. Mit diesem Blick über den Tellerrand wollen wir unser regionales IT- Netzwerk stärken und unmittelbar Nutzen stiften.

 

Agenda:

18.30  ift Rosenheim:

Qualität auf dem Prüfstand! Begrüßung und Unternehmensvorstellung

Prof. Jörn Lass (Institutsleiter)

IT-Infrastruktur am ift Rosenheim, aktuelle Herausforderungen und Probleme der IT in der Baubranche

Burhan Lillyan, IT-Leiter

 

19.15    Unternehmensrundgang: Labore für Raumakustik und Brandschutz

 

19.45    Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bei einem Imbiss

———

Zum Unternehmen:

Das ift Rosenheim mit seinen aktuell 220 MitarbeiterInnen befasst sich seit seiner Gründung 1966 mit der ganzheitlichen Betrachtung von Bauteilen und Konstruktionen. Es unterstützt die Branche unabhängig vom Materialeinsatz hinsichtlich der Normung, Forschung, Zulassung und Nachweise in Form von Prüfungen, Berechnungen sowie Gutachten. Das ift Rosenheim sieht Gebäude und Bauteile als Ganzes. Deshalb handeln wir auch nach der Devise, dass hohe Qualität immer mit guter Gebrauchstauglichkeit und Nachhaltigkeit einhergeht. Dabei achten wir darauf, dass Mensch und Natur vor Unfällen und Risiken geschützt werden.